Digitales Parken an der Talsperre Pöhl

Neues System startet am FKK-Strand Helmsgrün
Pöhl/München. Am längsten Binnen-FKK-Strand Mitteldeutschlands startet der Zweckverband Talsperre Pöhl ab sofort ein neues digitales Parkraumbewirtschaftungssystem. Die Lösung der Peter Park System GmbH arbeitet mit einer datenschutzkonformen Kennzeichenerkennung an Ein- und Ausfahrt und berechnet die Parkdauer automatisch. Die Bezahlung erfolgt einfach über Automaten, die Parking-App EasyPark oder online.
Dank des neuen Systems, das ohne Schranken und Tickets funktioniert, können Fahrzeuge und Krafträder (P1) sowie Wohnmobile (P2) nahtlos ein- und ausfahren, ohne anzuhalten. Dies reduziert Rückstaus zu Stoßzeiten und trägt zur Senkung des CO2-Ausstoßes bei. Zudem spart der Verzicht auf Tickets Papier, Müll und Kosten. Parkende zahlen bequem mit der Angabe ihres Kennzeichens.
„Wir waren auf der Suche nach einem benutzerfreundlichen System, das sowohl für unsere PKW-Parkplätze als auch für unseren Wohnmobilstellplatz geeignet ist. Das digitale System von Peter Park hat uns überzeugt, da es eine reibungslose Nutzung auch bei hohem Gästeaufkommen ermöglicht“, erklärt Elisabeth Blüml-Fuchs, Geschäftsführerin des Zweckverbands Talsperre Pöhl. „Neu ist auch die Stundentaktung für Parkende analog zu den restlichen Parkplätzen an der Talsperre. Ein Wunsch vieler Gäste, die mit PKW anreisen, dem wir nun nachkommen können.“ Bis zuletzt gab es nur das Angebot „Tagesticket“ oder „Jahresparkkarte“.
Das digitale System kommt von der Peter Park System GmbH, einem Experten für schrankenloses Parkraummanagement. Die Mobility Hub Parkservice GmbH übernimmt die Abwicklung auf den Parkflächen und steht für Rückfragen zur Verfügung. Kontaktinformationen sind auf der vor Ort angebrachten Beschilderung zu finden.
Jahresparkkarten für Besucher des FKK-Strandes und andere Parkplätze an der Talsperre Pöhl können an der Rezeption Gunzenberg erworben werden.