Informationen

Beeinträchtigung der Wanderwege im Bereich der Elstertalbrücke

Veröffentlicht am 10.02.2022

Sperrung/ Verlegung des Vogtland Panorama Weges

Aufgrund von umfangreichen Bauarbeiten an der Elstertalbrücke kommt es ab Februar 2022 bis voraussichtlich ins Jahr 2025 zu Beeinträchtigungen der Wanderwege in diesem Bereich.

Die Überquerung der Weißen Elster über die Elstertalbrücke wird in diesem Zeitraum nicht möglich sein. Der VPW verläuft in dieser Zeit nicht durch das Triebtal, sondern zwischen Barthmühle und Röttis entlang der Weißen Elster. Auch andere Wanderwege sind von der Sperrung des Brückengeländes betroffen, bitte informieren Sie sich vor Ihrer Wanderung über mögliche Beeinträchtigungen bzw. Alternativrouten.


Bau der verkehrssicheren Ein- und Ausfahrt zum Parkplatz Liegewiese Jocketa fertiggestellt   

Veröffentlicht am 10.03.2020

Pöhl/Jocketa. Der Ausbau des Talsperrenrundweges im Bereich Liegewiese Jocketa mit einer verkehrssicheren Ein- und Ausfahrt wurde heute offiziell fertiggestellt. Die Umsetzung erfolgte durch das Ingenieurbüro Granetzny und das Bauunternehmen Streicher Jena Gmbh & Co. KG mit der Niederlassung in Oelsnitz.

Zum einen aus Sicherheitsgründen war der Ausbau zum Parkplatz an der Liegewiese Jocketa, zwingend notwendig gewesen. Die alte Ein- / Ausfahrt war schmal und stark abschüssig und die Sichtverhältnisse eingeschränkt, so dass ein hohes Gefährdungspotenzial für Verkehrsteilnehmer bestand. Weiterhin stärkt die Maßnahme die touristische Infrastruktur in Ufernähe und fügt sich nicht nur an die Maßnahme zur Errichtung der Wasserwanderrastplätze sondern auch bestens an die Maßnahme zum Ausbau des Talsperrenrundweges mit attraktiver touristischer Erlebnisinfrastruktur an.

Die Gesamtkosten betragen rund 105.000 €, wovon 80 % nach der Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft zur Umsetzung von LEADER-Entwicklungsstrategien (Förderrichtlinie LEADER - RL LEADER 2014) vom 15.12.2014 gefördert werden. Der Zweckverband Talsperre Pöhl trägt den Eigenanteil.

Ab sofort steht den Gästen und Besuchern der Talsperre Pöhl die Parkfläche zur Verfügung.


Baumaßnahmen können beginnen

Der Zweckverband Talsperre Pöhl beabsichtigt im Bereich der Liegewiese Jocketa den "Ausbau des Talsperrenrundweges und Elsterradweges mit attraktiver touristischer Erlebnisinfrastruktur" durch Errichtung eines Spiel- und Erlebnisbereiches. Dabei sollen die überalterten, teils verfallenen  und nicht mehr zeitgemäßen Anlagen und Geräte durch neue Spielanlagen für Kinder und Erwachsene ersetzt werden, um ein atttraktives Freizeitangebot für die Tages- und Übernachtungsgäste zu schaffen.

Mit Eingang des Bewilligungsbescheides des Fördervorhabens können die Baumaßnahmen nun zeitnah beginnen.

Die Maßnahme wird nach der Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft zur Umsetzung der LEADER-Entwicklungsstrategie des Vogtlandes (Förderrichtlinie LEADER - RL LEADER/2014) vom 15.12.2014 gefördert.

Zuständig für die Durchführung der ELER-Förderung im Freistaat Sachsen ist das Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL), Referat Förderstrategie, ELER-Verwaltungsbehörde.


Beginn der Dauercampingsaison 2019

Nachdem der Campingplatz Gunzenberg bereits seit Ende März geöffnet hat, startet am 15.04. offiziell die Dauercampingsaison 2019 auch für die Jahrescamper der Schloßhalbinsel, in Voigtgrün, Neudörfel und Neuensalz sowie für die Sportgemeinschaften im Talsperrengebiet. Die sanitären Anlagen werden bereits ab dem 12. April zugänglich sein.
Wir wünschen allen Campern eine sonnige und entspannte Saison 2019!


Umbau Mehrzweckgebäude Voigtsgrün

Der Abschluss dieser großen Umbaumaßnahme ist in Sicht.

Am 15. Juni werden die Anlagen zur Nutzung freigegeben. Bis dahin und auch nach diesem Termin sind noch Arbeiten an der Außenfassade und im Gelände auszuführen.

Die Ausgabe der Zugangsberechtigungen (Chips) für die Dauercamper erfolgt täglich zwischen 9.00 und 9.30 Uhr beim Platzwart im Mehrzweckgebäude Voigtsgrün.

Die  weiße Toilettenanlage neben dem neuen Mehrzweckgebäude ist noch bis zum 30. Juni nutzbar.

Die Maßnahme wird nach der Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft zur Umsetzung der LEADER-Entwicklungsstrategie des Vogtlandes (Förderrichtlinie LEADER – RL LEADER/2014) vom 15.12.2014 gefördert.


Rechtsstreit zwischen Zweckverband und Siedlerverien Voigtsgrün beendet

Zwischen dem Verein Bungalow- und Laubensiedlung Voigtsgrün e.V. und dem Zweckverband Talsperre Pöhl war seit 2 Jahren ein Rechtsstreit anhängig, der nunmehr am 06.12.2017 durch das Oberlandesgericht Dresden entschieden wurde.

Die Pressemitteilung finden Sie hier.